Grusel, Spaß, gute Laune – Halloweendisko an der KGS Gieboldehausen
Am Vorabend von Halloween wurde das Forum der KGS Gieboldehausen zum echten Gruselkeller! Für die Jahrgänge 4 bis 7 hatte die Klasse 10R1 zusammen mit ihren Eltern eine schaurig schöne Halloweendisko auf die Beine gestellt – mit allem, was dazugehört.
Rund 180 Schülerinnen und Schüler feierten, tanzten und spielten bis in den Abend hinein. Besonders spannend war der Kostümwettbewerb, bei dem viele kreative, gruselige und witzige Verkleidungen zu sehen waren. Die furchterregendsten Verkleidungen wurden mit Applaus und kleinen Preisen belohnt.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Es gab leckere Crêpes, Halloween-Muffins, bunte Tüten und erfrischende Getränke – ein echtes Highlight für alle Süßigkeitenfans.
Ein großes Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler der 10R1 sowie an deren Eltern, die mit viel Engagement, Fantasie und guter Laune für einen unvergesslichen Abend gesorgt haben. Die Halloweendisko war ein voller Erfolg – und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
Unterricht im Wald
Jährlich besuchen unsere Siebtklässler den Wald am großen Lohberg und führen einen Unterrichtstag in der Natur durch. In Form einer digitalen Rallye mit der App Actionbound haben sie den Tag gestartet. Auf dem Weg in den Wald wurde die Natur mithilfe der Rätsel erkundet. Mithilfe eines Spieles konnten die Schülerinnen und Schülern den Mischwald, sowie den Einfluss des Menschen auf diesen erarbeiten. Während der Erkundungstour durch den Wald haben sie diesen mit allen Sinnen erforscht. Sie sind gelaufen, gehüpft, geklettert und haben dabei verschiedenen Baumarten, Tiere im Boden, die Waldfunktionen sowie den Nährstoffkreislauf kennengelernt. In Form eines Rollenspiels haben sie Waldflächen nach verschiedenen Interessen gestaltet. Es musste ein Kompromiss zwischen Waldbesitzer, Mountainbiker, Jäger usw. gefunden werden. Die Erlebnistage im Wald haben die Siebtklässler sehr genossen. Gefördert wurde die Aktion durch die Bingo Umweltstiftung.
Was summt denn da…
Der Bestand an Insekten ist in den letzten 30 Jahren um bis zu 75% gesunken. Mit diesem Artensterben, ihren Ursachen und Auswirkungen beschäftigten sich die sechsten Klassen im Rahmen des Biologieunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten auf einer Exkursion die insektenfreundlichen Bereiche unseres Schulhofs. Mit den Tablets bestimmten sie viele heimische Blühpflanzen, Büsche und Bäume, die die Artenvielfalt fördern. Auch unsere Insektenhotels wurden besichtigt und ihre Funktion erläutert. Der Höhepunkt war der Besuch der Schulbienen mit Herrn Böker, der den Kids alle Fragen zum Bienenvolk beantwortete.
Meinungsfreiheit ist ein zentrales Grundrecht in Deutschland. Und durch die Kunst kann man seine Meinung vertreten.
Die 8G2 hatte im Kunstunterricht die Möglichkeit genau das zu tun: Ihre Meinung künstlerisch zu äußern.
Dafür haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse künstlerische Plakate für ihren „kleinen Protest“ entworfen. Auf den Plakaten sind die Themen abgebildet, die sie im Moment wirklich interessieren. Themen, für die es sich lohnt zu protestieren, zum Beispiel ein späterer Schulanfang oder keinen Nachmittagsunterricht.
Genau das kann nämlich Kunst: Protest auf verschiedene Weisen nutzen, um Aufmerksamkeit zu schaffen, Botschaften zu verbreiten und gesellschaftliche Veränderung anzustoßen. Die 8G2 hat das gemacht!
Obstacle City Run in Göttingen – Klasse 6G1 mittendrin
Am Samstag, den 23.08.2025, nahmen Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G1 am Obstacle City Run in Göttingen teil – und zeigten dabei, was echte Klassengemeinschaft bedeutet. Gut gelaunt, hochmotiviert und von Kopf bis Fuß voller Schlamm meisterten sie die abwechslungsreichen Hindernisse quer durch den Parcours.
Mit Teamgeist, gegenseitiger Unterstützung und großer Ausdauer vertrat die 6G1 unsere Schule hervorragend und bewies, dass sportlicher Einsatz und Spaß bestens zusammenpassen. Ein unvergesslicher Tag, der die Klasse noch enger zusammengeschweißt hat!
„Auf die Plätze, fertig, KGS!“
Unter diesem Motto fand die diesjährige Einschulung an der KGS Gieboldehausen statt. In der sportlich dekorierten Aula wurden in zwei Veranstaltungen 27 SchülerInnen in den Hauptschulzweig, 22 SchülerInnen in den Realschulzweig und 25 SchülerInnen in den Gymnasialzweig eingeschult. Jede/r Schüler/in erhielt sein eigenes Mottoshirt und durfte die erste kurze Unterrichtsstunde mit den beiden Klassenlehrkräften verbringen. Eltern und Gäste durften sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen die Wartezeit verkürzen. Vielen Dank an den Förderverein, der dies auch in diesem Jahr ermöglichte.





