2007 hat der Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen (VSN) das bis dahin landesweit einzige `Bus Scout-Projekt` an den Start geschickt und fördert diese Prävention für Zivilcourage bis heute.
Das hierfür eigens ausgebildete Trainerteam Dierk Falkenhagen, Präventionsbeamter der Polizei und Axel Kaldeich als Vertreter der Busunternehmen, begannen dann 2009 in unserer Schule und in enger Zusammenarbeit mit der Schulsozialpädagogin Gabriele Müller, das jährlich im 8. Jahrgang stattfindende Ausbildungsprogramm zu installieren. Seitdem wurden im Raum Duderstadt / Gieboldehausen schon ca. 1100 Bus Scouts ausgebildet.
Auch in der Freizeit und im späteren Berufsleben dürfte dies Ausbildung von großem Nutzen sein. Bus Scout sein ist ein Ehrenamt.
Was macht ein Bus Scout?
Bus Scouts sorgen im Team mit anderen Bus Scouts für ein besseres Miteinander in den Schulbussen. Als gutes Beispiel vorangehen, was das Verhalten gegenüber Mitschülern angeht oder die Einhaltung gewisser Schulregeln betrifft (Z.B. Rauchen in der Schule) gehört zur Ausbildung, wie Zivilcourage vorleben oder Mitschüler zu Verantwortungsübernahme anregen.
Bus Scouts lernen in einem umfangreichen Schulungsprogramm, z. B. als Vermittler zwischen streitenden Schülern oder in anderweitigen Stresssituationen im Bus deeskalierend einzuwirken.
Sie sind kein Sicherheitsdienst und keine Hilfspolizisten. `Sich selbst nicht in Gefahr bringen `, lautet einer von 13 wichtigen Leitsätzen.
Als Bus Scout lernt man, über Theorie und Rollenspiele:
wie andere im Gespräch zu überzeugen sind
wie brenzlige Situationen zu erkennen und richtig einzuschätzen sind
wie Körpersprache zum eigenen Vorteil eingesetzt werden kann
wie man vor Mitschülern selbstbewusst auftritt und seine Meinung vertritt
wie jeglicher Art von Gewalt und gefährlichen Situationen schon im Vorfeld auszuweichen ist
wie man unparteiisch überzeugen kann
-
8H1
Laura Marie Klapprott
Emely Monecke
8H3Chiara Kohnert
Jonah Haase
8R1
Miriam Heddergott
Julia Brüggeman
Svenja Ostermann
8R2Carl Benedikt Monecke
8G1
Kian Marten Kellner
Leo Ganzer
-
9R1
Amelie Kellner
Pia Johanna Rohr
Laura Heuer
„Sie sind wieder da“ – Re-Start des Bus Scout Programms
Nach drei Jahren der pandemiebedingten Pause, startet das Erfolgsprogramm Bus-Scout wieder in den Schulen der Region Duderstadt/ Gieboldehausen.
In der KGS Gieboldehausen wurden aktuell die ersten 13 neue Bus Scouts ausgebildet und am 11.10.22, nach erfolgreicher schriftlicher und praktischer Prüfung, zertifiziert.
Sie bekamen, außer dem Zertifikat, auch einen Bus Scout Ausweis vom Ausbilder, Polizeihauptkommissar Dierk Falkenhagen, ausgehändigt.
Die Sozialpädagogin der KGS, Frau Müller, begleitete und unterstützte die Ausbildungswochen und betont „Bus Scouts an der KGS werden u.a. auch als Paten für die 5. Klassen eingesetzt“.
Die Schulleiterin der KGS, Frau Lautenbacher, gratulierte den neuen Bus Scouts und lobte diese für ihr Engagement und deren Bereitschaft, sich für andere einzusetzen.
In der Region wurden seit dem Programmstart 2007 über 1200 Schüler und Schülerinnen zu Bus Scouts ausgebildet.
FÜR EINE SICHERE FAHRT ZUR SCHULE
Wer kennt das nicht? Gedrängel an der Haltestelle, Rangeleien um die besten Sitzplätze oder Streitereien unter Schülern – auf der Busfahrt zur Schule wird oft geschubst, beleidigt und geschlagen. Um den tägliche Schulweg für alle stressfreier und sicherer zu machen, gibt es seit 2007 das Projekt „Bus Scout“. Bus Scouts sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die an den Haltestellen und während der Busfahrt dafür sorgen, dass Gewalt und Aggressionen keine Chance haben. Die Ausbildung dauert 14 Stunden.
Und das Besondere daran? Bus Scouts sind keine Hilfspolizisten oder Sicherheitsmitarbeiter des Busunternehmens, sondern Schülerinnen und Schüler.
Infos unter: