Die KGS Gieboldehausen hat 13 neue Bus Scouts.
Seit nunmehr 18 Jahren gibt es in unserer Region das Bus Scout Programm an den weiterführenden Schulen.
Über 1500 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen wurden in 14 Unterrichtsstunden so zu Streitschlichtern ausgebildet und absolvierten erfolgreich den Abschlusstest.
PHK Dierk Falkenhagen und die Sozialpädagogin der KGS, Frau Otto, führten das Bus Scout Training durch, in dem auch neue Schwerpunkte angesprochen und in Rollenspielen trainiert wurden, unter anderem das Thema „Rauchende Schüler im Schulbus“.
Den neuen Bus Scouts der KGS Gieboldehausen wurden nach der Prüfung die Ausweise und Zertifikate überreicht.
Was macht ein Bus Scout?
Bus Scouts sorgen im Team mit anderen Bus Scouts für ein besseres Miteinander in den Schulbussen. Als gutes Beispiel vorangehen, was das Verhalten gegenüber Mitschülern angeht oder die Einhaltung gewisser Schulregeln betrifft (Z.B. Rauchen in der Schule) gehört zur Ausbildung, wie Zivilcourage vorleben oder Mitschüler zu Verantwortungsübernahme anregen.
Bus Scouts lernen in einem umfangreichen Schulungsprogramm, z. B. als Vermittler zwischen streitenden Schülern oder in anderweitigen Stresssituationen im Bus deeskalierend einzuwirken.
Sie sind kein Sicherheitsdienst und keine Hilfspolizisten. `Sich selbst nicht in Gefahr bringen `, lautet einer von 13 wichtigen Leitsätzen.
Als Bus Scout lernt man, über Theorie und Rollenspiele:
wie andere im Gespräch zu überzeugen sind
wie brenzlige Situationen zu erkennen und richtig einzuschätzen sind
wie Körpersprache zum eigenen Vorteil eingesetzt werden kann
wie man vor Mitschülern selbstbewusst auftritt und seine Meinung vertritt
wie jeglicher Art von Gewalt und gefährlichen Situationen schon im Vorfeld auszuweichen ist
wie man unparteiisch überzeugen kann
FÜR EINE SICHERE FAHRT ZUR SCHULE
Wer kennt das nicht? Gedrängel an der Haltestelle, Rangeleien um die besten Sitzplätze oder Streitereien unter Schülern – auf der Busfahrt zur Schule wird oft geschubst, beleidigt und geschlagen. Um den tägliche Schulweg für alle stressfreier und sicherer zu machen, gibt es seit 2007 das Projekt „Bus Scout“. Bus Scouts sind speziell ausgebildete Schülerinnen und Schüler, die an den Haltestellen und während der Busfahrt dafür sorgen, dass Gewalt und Aggressionen keine Chance haben. Die Ausbildung dauert 14 Stunden.
Und das Besondere daran? Bus Scouts sind keine Hilfspolizisten oder Sicherheitsmitarbeiter des Busunternehmens, sondern Schülerinnen und Schüler.
Infos unter: