Die Mofa-AG umfasst eine Ausbildung in Theorie und Praxis. In den Theoriestunden lernen wir die Regeln für den Straßenverkehr. In der Praxis fahren wir mit zwei Mofas auf dem Schulhof. Slalom, Bremsen, Anfahren, Ausweichen, Fahren im Schritttempo und andere Übungen gehören dazu. Schülerinnen und Schüler, die den Kurs erfolgreich absolviert haben, werden zur Prüfung für die Erlangung der amtlichen Prüfbescheinigung zum Führen von Fahrrädern mit Hilfsmotor (Mofa25) durch die Schule zugelassen („Mofa-Führerschein“) und angemeldet.
Fahren macht allen am meisten Spaß, Theorie weniger, aber diese ist zur erfolgreichen Führerscheinprüfung notwendig. Über eine Handy-App können sich alle auf die Prüfung vorbereiten.
Die Mofa-AG ist als Schulveranstaltung versichert. Für die Praxis werden zwei schuleigene Mofas (Zweitakter Tomos Sport´R Automatik und ein e-Roller Trinity Venus) verwendet. Ein eigener Motorradhelm und Motorradhandschuhe sind sinnvoll.