Das Fach Technik leistet einen wichtigen Beitrag zur späteren Berufsfindung. Neben grundlegenden Inhalten zur Materialkunde Holz und Metall und den entsprechenden Werkzeugen erlernen die Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken wie Weichlöten, Umformen, Messen usw.
Nicht das Erstellen von Werkstücken steht im Vordergrund, sondern das Erfahren und Erproben technischer Zusammenhänge.
Für das Fach Technik wird ein Materialbeitrag von 15€ pro Halbjahr erhoben.
Für das Fach Technik wird ein Materialbeitrag von 10E pro Halbjahrerhoben.
Technik wird zur Zeit nur im 9. Und 10. Jahrgang angeboten, für den Realschulzweig auch als Profilfach.
Jahrgang |
Stundenanzahl |
Beispielthemen |
---|---|---|
9. |
2 Stunden |
Werkstoffe: Windradturm als Aussichtsturm oder Solarrotor, Boot in Sichttechnik als TukTuk - Boot oder E-Moto |
10. |
2 Stunden |
Elektrotechnik: Lötplatine bestücken, Ampel, Heißer Draht (optional), Geschicklichkeitsspiele LED, Weihnachtsstern LED |