05528205500  St.-Laurentius-Str. 5-7, 37434 Gieboldehausen

Werken

Im Fach Werken arbeitest du mit Holz, Metall und Papier und schaffst mit verschiedenen Werkzeugen tolle Werke.

  • Die Zensur setzt sich wie folgt zusammen:

    70% praktische Arbeiten (Werkstücke)

    30% mündlicher Beteiligung und Lernkontrollen.

Im Fach Werken wird im Jahrgang 5./6. ein Materialgeld von 10€ (eventuell 15€) eingesammelt. Ab Klasse 7-10 zahlen die Schülerinnen und Schüler 15€. Die erstellten Werkobjekte dürfen natürlich nach Fertigstellung mit nach Hause genommen werden.

Werken findet in der 5. Klasse, im Rahmen der musisch-kulturellen-Ausbildung, zweistündig für ein Halbjahr statt (also 1 Std. epochal). In den höheren Klassen ist Werken ein Wahlpflichtfach das für ein Jahr gewählt wird und zweistündig pro Halbjahr erteilt wird.

Jahrgang

Stundenanzahl

Beispielthemen

5.

1. Stunde (epochal)

Laubsägen: "Zootiere" o.Ä.
Metallfolie: "Glanzschilder"
Kleisterpapier: : "Masken"
Bausatz: "Würfelspiel"

6.

2 Stunden

Setzspiel
Holzplastik ( z.B. Fisch/ Schlange)
Kleisterpapier ( Sparschwein, Monster..)
Laubsägen (Weihnacht...Tangram)

7.

2 Stunden

Somawürfel
Verzinkte Schachtel für Somawürfel
Kugelbahn
Schlüsselanhänger aus Alu (Hai)
Notitzbockexpress mit Anhänger
Laubsäge (Tierpuzzle)
"Mensch ärger dich nicht"

8.

2 Stunden

Kugellabyrinth
Lötmodell
Spiegel- Bilderrahme
Schlüsselanhänger Alu Name
Holzmotorrad

9.

2 Stunden

Kleine Schachtel mit Fingerzinkem
Vogelfutterhäus'ch
Metall Bausatz:"Hampelmann" oder "Walze"
Lötübung: 3-D-Modell aus Schweiß-draht

10.

2 Stunden

"Insekt": Vollholzplastik mit Lötelementen ( Flügel / Beine)
Werkzeugträger mit Verzinkung (als Bausatz oder aus zugesägten Brettern)
Evtl: Kunststoffprojekt (z.B. " Acryl-Klebefilmabroller von Opitec)

Fade

Lehrkräfte im Fach Werken: Kathrin Wittkowski, Theresa Hirschberg, Torsten Koch, Angelika Knieke, Vanessa Czech, Georg Schlichting, Ann Hamann

Schülerarbeiten